LEAD Innovation Hackathon.
Das Wort Hackathon ist eine Kombination aus den Worten "Hack" und "Marathon". Hacking steht für experimentelle, kreative Problemlösung mit einem spielerischen Ansatz. Marathon steht für die Dauer der Veranstaltung. Bei einem Hackathon steht immer der Spaß am Umgang mit einem Problem und am Basteln an Lösungen im Vordergrund. Der spielerische Ansatz, der auch zwischenzeitliches Scheiternbeinhaltet, hilft, den Spaß an den meist mehrstündigen Veranstaltungen aufrechtzuerhalten.
Der LEAD Hackathon ist eine zweitägige Veranstaltung, bei der sich 3 Unternehmen und viele kreative Köpfe von Start-ups, Universitäten und LEAD Users aus der ganzen Welt 48 Stunden lang treffen, um spezifische Probleme für Trendthemen zu lösen. Der Hackathon findet in einer einzigartigen Umgebung statt, die kreatives Denken fördert und zu überraschend innovativen neuen Konzepten, Ideen und Prototypen führt.
Inhalte:
- Was ist ein Hackathon?
- Wie funktioniert ein Hackathon?
- Wie ist die Hackathon Struktur aufgebaut?
- Die Team-Zusammensetzung für den Hackathon
- Warum das Lernen von anderen Industrien so wichtig ist und wie es in der Praxis umgesetzt wird
jetzt herunterladen